1. Einführung des Problems
Städtische Heizwerke sind über ganze Städte verteilt. Die Verwaltungsbehörden müssen die Parameter wie Temperatur, Druck, Durchfluss, Füllstand usw. in Echtzeit überwachen und den verbundenen Betrieb der Geräten in den Heizwerken steuern. Um im Winter jeden Tag einen stabilen Betrieb zu gewährleisten, müssen die Verantwortlichen Anpassungen an die von ihnen überwachten Parameter jedes Heizwerks vornehmen. Bei einem komplett manuell betriebenen System, werden Probleme wie eine weniger umfassende Messung der unterschiedlichen Parameter, ein Betrieb mit nicht idealen Parametern usw. verursacht.
Um diese Probleme zu lösen, hat Micro Sensor eine systematische Überwachungslösung entwickelt. Durch Messen, Steuern und Übertragen von Daten zu Temperatur, Druck, Durchfluss und Schalterstellungen kann dieses System die Prozesse der Heizwerke effektiv aus der Ferne messen, erfassen, steuern und einstellen. Es ist hilfreich, einen Überblick über das System in Echtzeit zu haben, Differenzdrücke zu überwachen und ungünstige Bedingungen erkennen zu können. Das System kann sicherstellen, dass das städtische Heizsystem sicher und ordnungsgemäß funktioniert. Anhand der gewonnenen Daten kann es automatisch Anpassungen vornehmen und genaue und wichtige Daten für die verantwortlichen Behörden bereitstellen.
2. Systemeinführung und Arbeitsablauf
Ein Zentralheizungssystem besteht für gewöhnlich aus drei Komponenten: der Wärmeerzeugung, dem Beheizungsnetz und den Abnehmern. In der Wärmeerzeugung wird Dampf oder Warmwasser erzeugt und an die städtischen Abnehmer zu industriellen und häuslichen Zwecken geliefert. Die Wärmetauscherstation stellt die Verbindungsstelle zwischen Beheizungsnetz und Abnehmern dar. Der effiziente Betrieb der Wärmetauscherstation spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Stärke und Qualität des Netzwerks.
Die Wärmetauscherstation besteht aus dem primären Wasserrücklaufsystem, dem sekundären Wasserrücklaufsystem, dem Wasserversorgungssystem und dem thermischen Messsystem. Alle diese Bestandteile beeinflussen einander. Das Wasser aus der Wärmeerzeugung wird über die Wasserversorgungsleitungen an die Wärmetauscherstation transportiert und über die Rohrleitungen des primären Wasserrücklaufs wieder an die Wärmeerzeugung zurück geliefert. Nach dem Wärmeaustausch in der Wärmetauscherstation, wird das Wasser aus dem sekundären Netzwerk über die Rohrleitungen an die Abnehmer zugeführt und dann über den sekundären Wasserrücklauf im Kreislauf zurück befördert.
3. Topologisches Diagramm des Systems
Die Wärmetauscherstation überwacht Parameter, wie die Temperatur, den Druck, und den Durchfluss. Das gesamte System umfasst die lokale Erfassung von Messungen, den Datenverarbeitungsprozess, die Netzwerkübertragung und die Systemanwendungen.
Bei der lokalen Erfassung werden Messeinrichtungen, wie Temperaturmessumformer:, Druckmessumformer, Durchflussmesser und Wasserpumpen/Ventilsteuerungen verwendet, um die Parameter in Echtzeit zu überwachen.
4. Überwachungsterminal der Wärmetauscherstation
Eigenschaften
Dieses Terminal umfasst die Datenerfassung, lokale Steuerung, Anzeige und Fernkommunikation. Es wird über ein Webinterface eingestellt und es können viele Drucksensoren, Druckmessumformer sowie Steuerungen verbunden werden.
Für diese Aufgabe kommt das Terminal Saturn 500 zum Einsatz. Das Terminal wird verwendet, um die Daten aus dem primären und sekundären Netzwerk zu überwachen, mit der zentralen Überwachungsstelle und der Kontrollstelle des verantwortlichen Unternehmens bzw. einer Behörde über verschiedene Anschlüsse zu kommunizieren.
5. Überwachungsplattform
Micro Sensor hat eine eigene unabhängige Managementplattform für die Überwachung städtischer Heizwerke und der verbundenen Versorgungssysteme entwickelt, auf welche sowohl von einem PC als auch über eine App mit Mobilgeräten zugegriffen werden kann. Diese Plattform kann zur Echtzeitüberwachung, Prüfung von Verlaufsdaten, Nachverfolgungsanalyse und zur Einsicht in Daten und Parameter verwendet werden.
6. Anwendung am Standort
Micro Sensor verfügt über ein professionelles Forschungs- und Entwicklungsteam, das gerne bereit ist, Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anforderungen anzubieten.