Differenzdruckmessung zur Leckageerkennung
Time : 2018-11-27 00:00:00      Admin : Anonymity

 Massenproduktion von hochpräzisen Produkten

· Eingebaute Luftquelle zur Leckageerkennung in Über- und Unterdruckzuständen

· Tragbare Ausführung, kann ohne Außenluftquelle betrieben werden

· Einfacher Erkennungsprozess, der leicht zu bedienen ist und eine hohe Wirksamkeit bietet

· Hochpräzise digitale Druckanzeige

· Über- und Unterdruckschutz von Rohrleitungen

· Richtungsbasierte Messgeräte und Messverfahren für unterschiedliche Anwendungen

 

Hintergrund

Anwendungen zur Leckageerkennung existieren in vielen Bereichen, wie beispielsweise bei Kommunikationsgeräten, in der Medizintechnik, in Industrieanlagen, der Chemieindustrie, Verpackungsindustrie, Rüstungsindustrie usw. Es gibt viele Methoden zur Leckageerkennung und Lecksuche, wie die Vakuum-Leckprüfung, zerstörungsfreie Prüfungen, Heliummassenspektrometrie, Mikroflussleckage, Ammoniakleckage, Vakuum-Wachsversiegelung, Massenspektrometrie sowie die Lecksuche über Elektrofunken usw.

Die Leckageerkennung bei mittelgroßen oder großen Behältern ist für fast alle Branchen eine Herausforderung. Der übliche Weg der Leckageerkennung (das Eintauchen des Tanks) ist nicht besonders effektiv und führt zu Korrosion, vor allem bei Tanks und Behältern mit eingebauter Elektronik. Im Wege der Leckageerkennung über die Differenzdruckmessung lassen sich hier auf effizientere Art und Weise gute Ergebnisse erzielen.

 

Probleme und Schwierigkeiten

· Die Ergebnisse der Leckageerkennung sind ungenau und der Prozess nicht besonders effizient, wodurch eine Massenproduktion von Produkten mit hoher Präzisionunmöglich wird.

· Die meisten Messgeräte zur Leckageerkennung sind nicht effizient und zu ungenau. Ferner sind sie in der Regel zu schwer, um bewegt oder transportiert zu werden.

· Unterschiedliche Messgeräte arbeiten unterschiedlich effizient, sodass eine übergreifende und einheitliche Kontrolle nicht möglich ist. Es gibt einen relativ großen Messfehler beim Erkennungsergebnis und bei der Erkennungsdauer.

 

Lösungen

Das Lecksuchgerät der Baureihe MSQ100X von Micro Sensor verfügt über eine integrierte positive und negative Luftquelle. Es verwendet ein hochpräzises Manometer zum direkten Messen und Auslesen von Daten, wodurch der Erkennungsprozess einfach zu bedienen ist. Der Betrieb ist öl- und wasserfrei. Darüber hinaus wird die Erfassungseffizienz verbessert, indem nur Luft aufgenommen wird.

Das Erfassungsgerät wird durch Luft gepuffert und kompensiert, wodurch die Messung und Steuerung viel genauer und zuverlässiger wird.

Mehrere Spezifikationen können über einen Computer angepasst werden. Das Prüfungsintervall kann gemäß den Anforderungen eingestellt werden, um die Effizienz des Prozesses zu verbessern, den Produktionszyklus zu verkürzen und die Arbeitskosten zu senken. Das fest montierte Lecksuchgerät erlaubt das Ausdrucken und Archivieren historischer Prüfungsdaten in Echtzeit auf Wunsch des Benutzers.

Angesichts unterschiedlicher Umgebungsanforderungen können Benutzer zwischen Über- und Unterdruckprüfverfahren wählen. Micro Sensor bietet zwei verschiedene Ausführungen des Lecksuchgeräts. Die fest montierte Gehäusevariante (MSQ1002) und eine tragbare Ausführung (MSQ1001).

1574673789877929.png

1574673810620761.png

Haupteigenschaften

Messbereich:</span>-90 kPa~</span>200 kPa

Leckagerate:</span>Druckabfall <50 Pa, Verweilzeit 15 min

Belüftungsrate:</span>30 l/min(</span>positiv)</span>25 l/min(</span>negativ)</span>

Druckmessgenauigkeit:</span>0,05 % FS

 

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns gerne über  sales@microsensor.cn oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Unsere Ingenieure werden sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um den Datenverkehr zu analysieren, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Erfahrung zu optimieren.